Mitten auf dem Lago Maggiore
befinden sich die Brissago-Inseln,
welche europaweit berühmt für
ihre Pflanzen sind, von Palmen,
Kakteen und Sträuchern überTausende seltene Blumen gibt es vieles zu sehen und zu bestaunen.
Geschichte
Ursprünglich wurden die Inseln bereits zur Römerzeit besiedelt, im Mittelalter wurden auf den Inseln zwei Kirchen erbaut, wobei die Bewohner weitgehend autonom und unabhängig von der idgenossenschaft dort lebten. Um1875 sollte auf den Inseln eine Dynamitfabrik errichtet werden, die Nitroglyzerin zum Bau des Gotthardtunnels hätte liefern sollen; zum Glück wurde dies jedoch nie Realität. Die Brissago-Inseln befanden sich ab 1885 im Besitz der russischen Baronin Antoinette de Saint Léger, die einen botanischen Garten anlegen liess sowie einen Pavillon errichtete und das auf den Brissago-Inseln
befindliche Herrschaftshaus bewohnte. Leider hatte die Baronin über ihre Verhältnisse gelebt und für den botanischen Garten so viel bezahlt, dass sie daran verarmte; danach wechselten die Besitzer mehrfach, bevor der Kanton Tessin diese übernahm.

Botanischer Garten
Tausende Blumen und blühende Sträucher säumen dieWege, umgeben von Palmen und Bäumen; es ist ein wahres Paradies, die seltenen
Blumen und meist tropischen Pflanzen kann man so sonst nicht erleben. Neben den vielen Blumen gibt es auch Kakteen und Früchte zu bestaunen, dies alles abgerundet
durch den die Inseln umgebenden Lago Maggiore mit seinem Panorama.

Die Brissago-Inseln gehören zur Gemeinde Brissago und sind ab Brissago Porto Ronco oder Ascona innert kurzer Zeit per Linienschiff
zu erreichen; für private Boote steht eine Anlegestelle zur Verfügung. Auf der Insel befindet sich zudem ein Hotel mit Restaurant.
Bericht: Daniel Frei

Preise
Erwachsene CHF 8.–
Kinder / Jugendliche
(6–16 Jahre) CHF 2.50.–
Familienkarte (2 Erwachsene und 2–3 Kinder) CHF 20.–
ministrazione Isole di Brissago
Parco botanico del Canton Ticino
6614 Isole di Brissago
Tel. 091 791 43 61
info@isolebrissago.ch
http://www.isolebrissago.ch/it/