Der Apfel ist gesund und macht fit!

Mehr als 30 verschiedene Vitamine und Spurenelemente enthält ein Apfel, dazu kommen Kalium und viele Mineralstoffe, wie (Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen) obwohl er zu 85% aus Wasser besteht.

Äpfel sind zugleich gut für die Zähne sowie den Magen, Frucht und Traubenzucker liefern zudem schnell Energie, also ein wahrer Munter- und Gesundmacher.

Äpfel sparen so manchen Gang zum Arzt.

Der Inhaltsstoff Pektin hat sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit. Er senkt den Cholesterinspiegel bindet Schadstoffe und schwemmt diese aus. Apfelesser leiden zudem weniger an Lungenkrankheiten als andere. Die im Apfel enthaltenen Flavonoide und Carotinoide senken dank ihrer Antioxidanten zudem das Krebsrisiko.

Warum man Äpfel nie schälen sollte.

70% der Vitamine eines Apfels sind in der Schale oder knapp darunter enthalten, schält man also einen Apfel so gehen die Vitamine grösstenteils verloren zudem ist die Schale Eisen und Magnesiumhaltig ungesättigte Fette und bioaktive Substanzen befinden sich noch zusätzlich in der Schale eines Apfels.

Pflanzhinweis

Apfelbäume sollten möglichst an einem sonnigen Ort gepflanzt werden, da diese mEhr Vitamine aufweisen als Äpfel welche im Schatten wachsen.

Der Apfel als Naturmedizin Wann und wie verwendet man Äpfel in der Naturmedizin?

Rohe mit der Schale geriebene Äpfel helfen gegen Durchfall. Apfelessig wirkt lindernd gegen Hals und Rachenentzündungen, wenn man 1 Glas heißes Wasser, 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Apfelessig schluckweise trinkt.

Apfel mit Honig hilft gegen Heiserkeit, ein Apfel vor dem zu Bette gehen hilft für besseres schlafen.

Für zarte Haut hilft es, wenn ein Apfel gerieben und mit etwas Honig verrührt wird ,die Mischung bis zu 20 Minuten einwirken lassen und vorsichtig abwaschen.

Äpfel als Zahnpasta: Der Apfel hat mit seinen Fruchtsäuren und Ballaststoffen einen stark reinigenden Effekt für die Zähne und funktioniert daher für die Zahnreinigung ausgezeichnet.

Apfeltee: Ein ungeschälter Apfel in Scheiben geschnitten, mit einem Liter kochendem Wasser übergossen und zwei Stunden ziehen lassen, ergibt einen Apfelfruchttee dieser hilft gegen Nervosität.

Ein Apfel am Morgen vermeidet die Schwangerschaftsübelkeit.

Weltweit gibt es über 20000 verschiedene Apfelsorten, allen gemeinsam ist Ihre gesunde Wirkung auf Körper und Geist, der Apfel ist ein Naturwunder welcher gerade in der modernen Medizin leider immer mehr in Vergessenheit geraten ist, deshalb essen sie einen Apfel am Tag und leben sie gesund.

Bericht: Daniele La Rosa

5/5 (1)

Bewerten Sie diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kirschen – können mehr als nur schmecken

Rosenblätter – mehr als nur schön